Am Samstag, dem 23. November fand der diesjährige Tag der offenen Tür an der Daniel Theysohn IGS Waldfischbach-Burgalben statt.
Viele zukünftige Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern oder Großeltern nutzten die Gelegenheit, um sich einen ersten Eindruck über unsere Schulgemeinschaft zu verschaffen.
Aber auch viele Ehemalige, zum Teil in Begleitung der nächsten Schülergeneration an unserer Schule, freuten sich auf die Gelegenheit eines Wiedersehens.
Die kleinen und großen Gäste wurden von Mitgliedern der Schülervertretung , der Elternvertretung und von Lehrkräften durch unser Schulgebäude geführt, außerdem gab es eine Vielzahl von (Mitmach-) Stationen aus allen möglichen Fach- und Themengebieten.
Neben dem Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche wurde unser Tag der offenen Tür auch rege für den Besuch der Informationsvorträge durch die Schulleitung und zu persönlichen Gesprächen mit Lehrkräften und der Schüler- und Elternschaft genutzt, um sich über das pädagogische Konzept unserer Schule zu informieren.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. So konnten sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen, Hot Dogs, Erfrischungsgetränken, Weihnachtspunsch und selbstgebrannten Mandeln auf ihrem Rundgang stärken.
Die gesamte Schulgemeinschaft blickt mit Zufriedenheit auf einen harmonischen Tag der offenen Tür mit einer tollen Atmosphäre zurück, bedankt sich bei allen Beteiligten und bei allen unseren Gästen für den Besuch und freut sich darauf, das eine oder andere bekannte (kleine) Gesicht im kommenden Jahr als Mitglied der neuen 5. Klassen bzw. 11. Klassen begrüßen zu dürfen.
Termine für die Anmeldung für das kommende Schuljahr:
Samstag, 01.02.25 9-13 Uhr
Montag, 03.02.25 9-18 Uhr
Dienstag, 04.02.25 8-16 Uhr
Mittwoch, 05.02.25 8-14 Uhr
Donnerstag, 06.02.25 8-16 Uhr
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
1 Passbild
Geburtsurkunde
Übertrittsbescheinigung rosa und gelb der Grundschule
Im Rahmen der Berufsorientierung fand am 19.11.24 der Bewerbertag an unserer Schule statt. Hierbei durften Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, wie auch der MSS 11 „Übungs-Bewerbungsgespräche“ mit Betrieben durchführen. Im Vorfeld bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Erstellen eines Vorstellungsschreibens und eines Lebenslaufs darauf vor. Im Bewerbungsgespräch erhielten sie Rückmeldungen zu ihrem Schreiben und nahmen hilfreiche Tipps und Ratschläge für ihre Zukunft mit. Der Bewerbertag war für alle eine erfolgreiche Veranstaltung, aus der sich sogar einige Praktikumsplätze für das zweiwöchige Betriebspraktikum im Januar 2025 ergaben.
An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bei folgenden Kooperationspartnern bedanken:
Hager Tehalit GmbH
framas Kunststofftechnik GmbH
Polizeiinspektion Waldfischbach
POLY-TOOLS bennewart GmbH
Hotel Restaurant Kunz
Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit Bildungszentrum und MVZ
„Vorlesen schafft Zukunft“ – dieses Motto des bundesweiten Vorlesetages haben unsere Schülerinnen und Schüler der Sechsten Klassen am Freitag, 15.11. beherzigt und damit den Viertklässlern der benachbarten Grundschule Heidelsburg eine große Freude bereitet.
Wie in jedem Jahr freuten sich unsere Sechstklässer sehr darauf, die kleinen Gäste als Zuhörer zu begrüßen und ihnen eine vorweihnachtliche Geschichte vorzulesen. Mit großer Spannung verfolgte das Publikum der vierten Klassen die erzählung, die mit verteilten Rollen gelesen wurde.
Als Abschluss dieses gelungenen Vormittages durften sich unsere kleinen Gäste unter Anleitung der großen Helfer selbst ein „süßes“ Rentier basteln und von den bereitgestellten Weihnachtsleckereien naschen.
Wir wünschen allen Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns schon, die jetzigen dritten Klassen im nächsten Jahr zu unseren gemeinsamen Vorlesetag begrüßen zu dürfen.
Austauschwoche in Waldfischbach-Burgalben 10. bis 15. November 2024:
In diesem Jahr haben wir Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen IES Pablo Picasso in Malaga (Spanien) und Omnicomprensivo „Giulio Rivera“ in Guglionesi (Italien) sowie deren begleitende Lehrkräfte zu Gast. Unsere Erasmus- Austauschwoche beginnt bereits am Sonntag mit einem spannenden Ausflug zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Am Montag folgt in der Schule die feierliche Eröffnung mit einem Musikbeitrag unseres Kollegen Georg Kühner und Begrüßungsrede der Schulleitung. Die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen präsentieren sich, ihre Schulen und Städte. Es folgt ein Speed-Dating, um sich besser kennenzulernen sowie eine Schulführung. Der Workshop zu Selbstverteidigung und Zivilcourage setzt den ersten inhaltlichen Schwerpunkt zu unserem Wochenmotto „Ungleichheiten verringern“.
Der Dienstag steht ganz im Zeichen Europas mit einem Tagesausflug nach Straßburg. Dort erwartet unsere Gruppe eine Führung durch das Europäische Parlament und ein Rollenspiel zur europäischen Gesetzgebung. Die anschließende Erkundung der Altstadt in Kleingruppen mit Hilfe einer App bietet eine spannende Möglichkeit, die Stadt zu entdecken.
Das Motto der Woche, „Ungleichheiten verringern“, wird mit weiteren Facetten bei einem Besuch des Weltladen Kaiserslautern und einer Werksbesichtigung der Werkstätten der Heinrich-Kimmle-Stiftung in Pirmasens und Zweibrücken thematisiert.
Ein Highlight ist für viele Beteiligten die Führung durch das Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg sowie unser Grillabend mit anschließender Disco in der Schule statt.
Zum Abschluss arbeiten die transnationalen Teams an der Fertigstellung und Präsentation ihrer Filme. Bei der Feedbackrunde können die Schüler die Woche Revue passieren lassen.
Kaum mit Worten zu beschreiben ist die tolle Stimmung in der Woche, die Freude und die Dankbarkeit über die gemeinsamen Erlebnisse! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Februar in Malaga!
Erasmus plus – kofinanziert von der Europäischen Union