Wir danken allen Spendern und Sponsoren ganz herzlich für Förderung des Projektes. Ausrücklich möchten wir die Daniel-Theysohn-Stiftung erwähnen, die uns, wie schon so oft auch bei anderen Projekten, als Partner, Unterstützer und großer Sponsor zur Seite steht.
Zitate zum Thema
Bewegungsmangel: In der Pandemie treiben Kinder und Jugendliche deutlich weniger Sport. Der Anteil der Kinder, die überhaupt keinen Sport ausüben, hat sich in der zweiten Welle gegenüber der Zeit vor der Pandemie verzehnfacht.
Quelle: Bundesregierung: Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche belastet
Die Wege der Kinder mit dem Rad nehmen zum Ende der Grundschulzeit zu. Nach der Radfahrausbildung und dem Schulwechsel steigen sie sprunghaft an. Ob Freizeit oder Schulweg: Das Rad ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Mit zunehmendem Fahren steigen leider auch die Risiken. 2020 war laut Statistischem Bundesamt mehr als die Hälfte aller im Verkehr verunglückten Kinder zwischen 10 und unter 15 Jahren mit dem Rad unterwegs (56,8 Prozent)
Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. Bis zu 30 % der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden.
Quelle: Umwelt Bundesamt: Radverkehr

Projekt der IGS
In der Grundschule ist der Fahrradführerschein schon lange im Lehrplan etabliert. Im Privatleben folgen später der Mofa-, Motorrad- und letztendlich der Autoführerschein. Dazwischen ist und bleibt das Fahrrad für viele Kinder das wichtigste Verkehrs- und Transportmittel. Auch zukünftig wird das Fahrrad als umweltfreundliches Transport- und Sportgerät einen großen Bezug zur Lebenswelt der Schüler haben.
Diesen allgemeinen Tatsachen möchten wir auch in der Schule mit einem entsprechenden durchgehenden Angebot in der Sekundarstufe I (Schwerpunkt Klassenstufe 5-8) begegnen. Des Weiteren gibt es noch einige spezielle Punkte, die uns dazu bewogen haben ein Fahrradprojekt zu planen:
Die Projektziele sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Projektbaustein, Könnensstand und nach Interessen der Schüler. Eine grobe Auflistung:
- Steigerung der Verkehrssicherheit
- Selbstvertrauen bei der Nutzung des Fahrrades schaffen
- das Fahrrad als umweltbewusste Alternative kennenlernen
- das Fahrrad als Spielgerät kennenlernen
- Technik-Schulung auf verschiedenen Ebenen
- Einbindung des Fahrrades in den Unterrichtsbetrieb
- Erweiterung der Möglichkeiten an Wandertagen
Die spezifischen Ziele der Projektbausteine werden momentan noch in einem Rahmenplan formuliert und nach Fertigstellung in den Bausteinen ergänzt.
Die Lage der IGS begünstigt das Projekt extrem:
- inmitten des Mountainbikeparks Pfälzerwald
- mit vielen Anbindungen über Radwege und Waldwege von Waldfischbach zu den Nachbargemeinden (z.B. flacher Verlauf Richtung Steinalben, diverse Möglichkeiten Richtung Clausensee, anspruchsvolle Rundradwege, Waldwege und Trails zur Sickinger Höhe sowie ins Holzland)
- einfache Erreichbarkeit von Schwimmbädern und Badeseen (Biebermühle, Heltersberg, Clausensee)
- gute Zugverbindung für besondere Projekte
Die Angebote starten in Klasse Übersicht der geplanten Angebote.
Projekttage: Radel Rum
Spaß, Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad schaffen und so zu mehr Nutzung anregen (Pilot-Projekt für weiterführende Schulen in RLP)
Wandertage und Sporttage
An Wander- und Sporttagen bieten die Räder besondere Möglichkeiten, Ziele umweltschonend zu erreichen
Im Unterricht
Im regulären Unterricht, besonders im WPF-Bereich, als alternative Sportart
AG-Bereich
4-6 wöchige Arbeitsgemeinschaften mit verschiedener Schwerpunktsetzung (Sicherheit und Verkehrserziehung, Technik)
Kooperationen und besondere Fahrten
Wir stehen bereits in Kontakt mit einigen bekannten Sportlern und möchten den Schülern die Möglichkeit bieten, eine Einheit mit diesen zu absolvieren.
Radanschaffung und Sponsoren
Um das Konzept erfolgreich umzusetzen, benötigen wir noch Fahrräder, Helme, Fahrradzubehör oder Spenden. Der Förderverein der IGS unterstützt die Schule bei der Beschaffung der Materialien. Falls Sie uns mit Sachspenden (wie gebrauchten Rädern) unterstützen möchten oder Fragen haben, können Sie uns mit dem Kontaktformular (zum Kontaktformular) anschreiben oder den Förderverein der IGS kontaktieren.
Das erste Ziel wurde erreicht! 33/30 Rädern sind finanziert oder gespendet

Danke!
Anonymer Spender





Daniel Arnold
Finanzierung eines gebrauchten Fahrrad


Gastwirtschaft zum deutschen Kaiser.
Spende eines gebrauchten Rades

SG Waldfischbach
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke Thomas!
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke Alex!
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke Markus !
Private Spende eines gebrauchten Rades




Danke Thomas!
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke Werner!
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke für drei zur Verfügung gestellte Räder.

Danke für drei zur Verfügung gestellte Räder.

Danke für drei zur Verfügung gestellte Räder.

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke für die Anschaffung von 7 Mountainbikes

Danke Katharina!
Private Spende eines gebrauchten Rades

Danke!
Anonymer Spender

Danke!
Anonymer Spender

Anschaffung eines gebrauchten Rades durch Spenden.

Anschaffung eines gebrauchten Rades durch Spenden.

Anschaffung eines gebrauchten Rades durch Spenden.

Anschaffung eines gebrauchten Rades durch Spenden.

Anschaffung eines gebrauchten Rades durch Spenden.
Kontaktformular