Über die Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit als ein Angebot der Jugendhilfe des Landkreises Südwestpfalz wird vom Jugendamt organisiert und angeboten und findet direkt in der Schule statt. Jugendhilfe und Sozialarbeit arbeiten Hand in Hand. Es geht darum, die Schulbildung mit den sozialpädagogischen Angeboten für Schülerinnen und Schüler zu verbinden, um eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Frau Pfeifer-Zimmermann, Dipl.-Sozialpädagogin, steht als Ansprechperson jederzeit zur Verfügung. Ihr Aufgabenfeld umschließt folgende Bereiche:
- vertrauliche Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sowie Hilfe in Krisensituationen
- die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, sozialen Einrichtungen und Behörden
- Unterstützung, um Konflikte zu lösen sowie Hilfe bei Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt
- Angebote in Klassen zur Stärkung sozialer Kompetenzen

Schulsozialarbeit in der Schule
Schulsozialarbeit ist in der Schule die Anlaufstelle bei individuellen Problemen und Konflikten, unterstützt die Schülerinnen und Schüler kurzfristig, situativ und flexibel, plant auch langfristig präventive Maßnahmen und Projekte. Sie hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern sowie Eltern und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen.
Ablauf der schulischen Sozialarbeit
Sie ist für alle ein frei zugängliches und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot ( Flyer zur Schulsozialarbeit vom Landkreis Südwestpfalz).
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Kontakt
- Das Büro befindet sich in Raum C221
- Tel: 06333/ 920 253
- Nachricht schreiben